Wandern und Radfahren

Direkt an unserem Hotel beginnen viele Wanderwege und Fahrradrouten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Entspannen Sie sich bei einem Spaziergang auf ebenen Wegen durch das Kocheler Moos oder entlang der Seepromenade, oder erkunden Sie per Fahrrad oder mit dem Wanderstock die idyllische Voralpenlandschaft. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne bei der Planung Ihrer Ausflüge und Wanderungen. An der Rezeption erhalten Sie Wander- und Fahrradkarten sowie weiteres Informationsmaterial.

Einen guten Überblick über Spazierwege, Wanderwege, Bertouren, Radtouren in allen Schwierigkeitsstufen finden Sie hier im Tölzer Tourenportal >> (Wandern) und (Radfahren) oder im Tourenportal der >> Alpenwelt Karwendel.

Foto: Tourist Information Kochel a. See, Fotograf Daniel Weickel

Kristall Trimini

Das Kristall Trimini wurde 2017 nach einer großen Erweiterungsphase neu eröffnet. Das Freizeitbad ist ideal für Familien und Kinder. Hier gibt es neben einem 25m Innenbecken viele Pools und Gumpen sowie eine Allwetterrutsche. Im Sommer ist das 27m lange Außenbecken mit Sprungturm, die 160m lange Außenrutsche sowie die großen Liegewiese mit Seezugang geöffnet.

Für alle Wellness- und Saunafans empfehlen wir das neue Thermalbad und die große Saunalandschaft. Auf 12.000 qm finden Sie hier 5 verschiedene Saunen, Dampfbäder, großzügige Relaxzonen und vieles mehr. Weitere Infos zum Kristall Trimini finden Sie hier >> www.kristall-trimini.de

Das Trimini erreichen Sie mit dem Auto vom Hotel aus in ca. 5 Minuten, zu Fuß in ca. 20 Minuten.

Foto: Kristall Therme Kochelsee

Motorschiffahrt auf dem Kochelsee

Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön – und eine mit der “MS Herzogstand” ganz besonders.

Mit dem “Kochelseedampfer” kann man direkt vom Grauen Bären abfahren und einmal den gesamten Kochelsee umrunden. Selbstverständlich sind auch Teilstrecken z.B. zum Walschenseekraftwerk, ins Klosterdorf Schlehdorf, zum Trimini oder zum Franz Marc Museum möglich.

>> www.motorschifffahrt-kochelsee.de

Foto: Motorschifffahrt Kochelsee

Herzogstandbahn

Mit der Herzogstandbahn gelangen Sie in nur 4 Minuten auf einen der schönsten bayerischen Berge. Von der Bergstation ist es nur ein einfacher 10 minütiger Spaziergang zum Berggasthaus. Von hier aus kann man zu einer Wanderung auf den Gipfel (ca. 45 Minuten) aufbrechen oder die anspruchsvolle Route über den Gratwanderweg zum Heimgarten einschlagen.

>> www.herzogstandbahn.de (Walchensee 12 km)

Foto: Tourist Information Kochel a. See, Matthias Fend

Tourist Information Kochel a. See Matthias Fend

Walchenseekraftwerk

Tourist Information Kochel a. See, Fotograf Daniel Weickel

Das Walchenseekraftwerk wurde 1924 von Oskar von Miller erbaut und gilt als Wiege der Wiege der industiellen Stromerzeugung in Bayern. Auch heute gilt es mit 300 Millionen Kilowattstunden als eines der größten Hochdruckspeicherkraftwerke in Deutschland.

Besuchen Sie das Informationszentrum und die Maschinenhalle, der Eintritt ist mit der Gästekarte frei. Termine für Führungen finden Sie im Kochler >>Veranstaltungskalender

>>www.walchenseekraftwerk.de (Kochel / Altjoch 2 km)

Foto: Tourist Information Kochel a. See, Fotograf Daniel Weickel

Auf und im Wasser

Der Kochel- und der Walchensee bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Wassersportarten. Es gibt an beiden Seen wunserschöne Badeplätze, Ruder- und Tretbootverleihe. Am Walchensee kommen regelmäßige Winde auf bei denen man Segeln oder Surfen kann. Am Kochelsee ist das Surfen meistens nur bei Föhnwind möglich.

Stand-up-Paddling wird immer beliebter. Auch dies ist an beiden Seen erlaubt. Verleih-Stationen gibt es in der Sommersaison auch.

Unseren Gästen steht die Liegewiese mit Seezugang und das hauseigene Ruderboot kostenfrei zur Verfügung.

Foto: Tourist Information Kochel a. See, Fotograf Daniel Weickel

Angeln und Tauchen am Kochel- und Walchensee

>> Angeln am Kochelsee
(gerne können Sie sich unser Ruderboot ausleihen)
>> Angeln am Walchensee
>> Tauchen am Walchensee

Der Blomberg – kleiner Tausendsassa im Tölzer Land

Das Areal am Tölzer Hausberg ist ein beliebtes Naherholungsziel und Wandergebiet das weit über die Grenzen des Tölzer Landes hinaus bekannt ist. Mit der modernen Seilbahn, der rasanten Sommerrodelbahn, dem aufregenden Blomberg-Blitz und dem zauberhaften Kinder-Erlebnispark bietet der Blomberg vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein.

Der Kletterwald am Blomberg ist Deutschlands höchstgelegener Hochseilgarten. Bereits Kinder ab 4 Jahren können im Sternchen-Parcours knapp über dem Boden erste Erfahrungen sammeln. Genießer wählen den mittleren  Panorama-Parcours und für die Mutigen bietet der Blombergistan-Parcours – der anspruchsvollste der zehn Routen – die ideale Herausforderung.

www.der-blomberg.de (Bad Tölz / Wackersberg 21 km)

Foto: Blombergbahn

Golfen im Oberland

>> Golfplatz Iffeldorf (Iffeldorf bei Penzberg, 16 km)
>> Golfclub Karwendel (Wallgau, 20 km)
>> Golfclub Isarwinkel (Bad Tölz, 25 km)
>> Golfclub Garmisch-Partenkirchen (Oberau, 27 km)
>> Golfclub Seefeld (Seefeld Tirol AT, 46 km)
>> Golfclub Starnberg (Starnberg, 55 km)

Foto: Golf- & Landclub Karwendel e.V.

 

Ausflugsorte

>> Klosterdorf Benediktbeuern (8 km)
>> Murnau am Staffelsee (18 km)
>> Kurstadt Bad Tölz (25 km)
>> Mittenwald (30 km)
>> Garmisch-Partenkirchen (35 km)
>> Oberammergau (36 km)
>> München (70 km)
>> Innsbruck (75 km)

Foto: Tölz – Stadtmuseum © Stadt Bad Tölz